Montag bis Freitag 09:00-12:00 und 14:00-17:00, Samstag 09:00-12:00
+43 664 4018 377   mail@motorradschor.com

  • Home
  • Fahrzeuge
  • Home
  • Fahrzeuge

News

von Peter Maas on 13.02.2016 with Keine Kommentare
Angebote

RSV4 RF MY 17

Tuono V4 1100 RR MY 17

Tuono V4 1100 Factory MY 17

RSV4 RR MY 17

RSV4 RR

RSV4 RF

Tuono V4 1100 Factory

Caponord 1200 Rally

Shiver 750 ABS

Dorsoduro 750 ABS

Mana 850 GT ABS

MANA 850 ABS

  • <
    >

    RSV4 RF MY 17

    Die RF Version bestitzt Kupplungsdeckel, Ventildeckel, Generatordeckel und Ölwanne aus Magnesium. Eine weitere Systemverbesserung wurde jeetzt durch die Neupositionierung der IMU-Sensorbox erzielt. die fahrdynamischen Prozesse werden noch präziser erkannt, analysiert und kontrolliert. In 4. Generation arbeitet aPRC jetzt mit dem neuen elektronischen Gasgriff und Ride-by-Wire perfekt zusammen. Der Wegfall des Demand Sensors bedeutet zusätzlich eine Gewichtsreduzierung von 500 Gramm. Die RSV4 RF geht 2017 mit einer neuen Öhlins NIX-Gabel und TTX-Federbein serienmäßig an den Start. Durch die Änderung der Umlenkung konnte die Reaktionszeit des hinteren Federelements reduziert werden. Gabel und Federbein sind in Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung voll einstellbar. Das TTX Federbein verfügt zusätzlich über High- und Low-Speed-Regulierung, von Öhlins ist auch der einstellbare Lenkungsdämpfer. Die RSV4 RF ist mit leichten 6-Speichen-Aluminium-Schmiederädern ausgestattet Farbe für die 2017er RSV4 RF: Superpole aprilia Fahrassistenzsysteme: 3 Fahrmodi: Track (T), Sport (S), Race (R) aPRC - aprilila performance Ride Control mit: ATC: Aprilia Traction Control AWC: Aprilia Wheelie Control ALC: Aprilia Launch Control AQS: Aprilia Quick Shift (Blipper) APL: Aprilia Pit Limiter ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat) ABS: BOSCH 9.1MP Multimap-ABS-System, 3 stufig, BOSCH Kurven-ABS aPRC bietet exklusiv eine Selbst-Kalibrierung Die RSV4 ist das einzige Serienmotorrad, das zusätzlich zu den voll einstellbaren Federelementen, eine Änderung der Motorposition, des Steuerwinkels, des Schwingendrehpunkts und der Höhe des Rahmenhecks ermöglicht. Einistellmöglichkeiten die sonst nur Rennmaschinen bieten. Die aprilia RSV4 war das erste Serienmotorrad mit eienm leistungsstarken V4-Motor. Ein extrem kompakter Motor, schmal und leicht, rundum mit Hightech Elektronik ausgestattet. Leistungsoptimiert und EURO4 homologiert geht das aprilia V4-Triebwerk in die Saison 2017. Mit 201 PS bei 13000 U/min und 115 NM bei 10500 U/min bestätigt der 65°-V-Motor seine bekannt hohen Leistungswerte. Besten Sound bietet er auch in der Euro4 Version. Mit 2 Lambdasonden und einemAbgasssteuerventil regelt die neue Schalldämpferanlage die Emission.Mit mehr Dämpfervolumen und einer um 300 U/min höheren Maximaldrehzahl konnte auf variable Ansauglängen verzichtet werden und Gewicht gespart werden. Leichtere Kolben und Kolbenringe reduzieren Blow-by-Effekte, erhöhen Leistung und Haltbarkeit. Die oberen Pleuellager sorgen für weniger Steuerzeiten, für mehr Leistung und hohe Standfestigkeit. Ein neuer, linear arbeitender Sensor im Getriebe garantiert perfekte Schaltvorgänge.
    Preis : 26990
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Tuono V4 1100 RR MY 17

    die 2017er TUONO kommt serienmäßig mit Kurven-ABS und Hightech Electronik, TFT Armatur, EURO4 Homologation, 175 PS, Blipper, Traction- und Wheelie Control in Kombination mit Brembo M50 Monoblock Bremssätteln, 3 Speichen Aluminiumräder, Sachs Federlemenete in Federforspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar Der schmale 65° V4 Motor ermöglicht die optimale Zentrierung der Massen in einem extrem kompakten Chassis. Leistung und Zuverlässigkeit wurden optimiert, das neue Schalldämpfersystem arbeitet mit 2 Lamdasonden und drehzahlabhängiger Abgassteuerung. Neu ist auch die ECU mit erhöhter Rechnerleistung. Die Mazimaldrehzahl wurde um 500 U/min angehoben. Für höhere Zuverlässigkeit und Reduzierung von Reibungsverlsuten sorgen DLC beschichtete Bolzen und die leichten Kolben.Ein linear arbeitender Getriebesensor garantiert perfekte Schaltvorgänge. Die TUONO 1100 RR Version ist mit SACHS Dämpfern und gesplitteten 3-Speichen Aluminiumrädern ausgestattet. Farben für die 2017er TUONO 1100 RR: Assen black und Portimao grey aprilia Fahrassistenzsysteme serienmäßig: 3 Fahrmodi: Track (T), Sport (S), Race (R) aPRC - aprilila performance Ride Control ist einfach das beste elektronische Fahrassistenzsystem der Klasse. 2017 bietet aPRC weitere neue und verbesserte Sytemkomponenten. From Race to road: Die vierte Generation es Elektronikpaketes setzt in der Serie um, das auf der Rennstrecke getestet wurde. Ein elektronischer Gasgriff ersetzt denDemand Sensor und spart 590 g Gewicht ein. Die neupositioniert IMU-Sensorbox erkennt, analysiert und kontrolliert die fahrdynamischen Prozesse noch präziser. ATC: Aprilia Traction Control AWC: Aprilia Wheelie Control ALC: Aprilia Launch Control AQS: Aprilia Quick Shift (Blipper) APL: Aprilia Pit Limiter ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat) ABS: BOSCH 9.1 MP Multimap-ABS-System, 3 stufig, BOSCH Kurven-ABS aPRC bietet exklusiv eine Selbst-Kalibrierung
    Preis : 18990
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Tuono V4 1100 Factory MY 17

    die 2017er TUONO kommt serienmäßig mit Kurven-ABS und Hightech Electronik, TFT Armatur, EURO4 Homologation, 175 PS, Blipper, Traction- und Wheelie Control in Kombination mit Brembo M50 Monoblock Bremssätteln, 3 Speichen Aluminiumräder, Sachs Federlemenete in Federforspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar Der schmale 65° V4 Motor ermöglicht die optimale Zentrierung der Massen in einem extrem kompakten Chassis. Leistung und Zuverlässigkeit wurden optimiert, das neue Schalldämpfersystem arbeitet mit 2 Lamdasonden und drehzahlabhängiger Abgassteuerung. Neu ist auch die ECU mit erhöhter Rechnerleistung. Die Mazimaldrehzahl wurde um 500 U/min angehoben. Für höhere Zuverlässigkeit und Reduzierung von Reibungsverlsuten sorgen DLC beschichtete Bolzen und die leichten Kolben.Ein linear arbeitender Getriebesensor garantiert perfekte Schaltvorgänge. Die TUONO 1100 Factory Version mit feinster ÖHLINS-Ausstattung: Führung und Dämpfung des Vorderrades übernimmt 2017 eine Öhlins NIX-Gabel. Die Hinterradschwinge stützt sich über ein Öhlins-Monofederbein gegen den Rahmen ab. Upside-down-Gabel und Federbei sind in Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung individuell einstellbar. Von Öhlins ist auch der einstellbare Lenkungsdämpfer der TUONO V4 1100 Factory. Farbe für die 2017er TUONO 1100 Factory: SUPERPOLE aprilia Fahrassistenzsysteme serienmäßig: 3 Fahrmodi: Track (T), Sport (S), Race (R) aPRC - aprilila performance Ride Control ist einfach das beste elektronische Fahrassistenzsystem der Klasse. 2017 bietet aPRC weitere neue und verbesserte Sytemkomponenten. From Race to road: Die vierte Generation es Elektronikpaketes setzt in der Serie um, das auf der Rennstrecke getestet wurde. Ein elektronischer Gasgriff ersetzt den Demand Sensor und spart 590 g Gewicht ein. Die neupositioniert IMU-Sensorbox erkennt, analysiert und kontrolliert die fahrdynamischen Prozesse noch präziser. ATC: Aprilia Traction Control AWC: Aprilia Wheelie Control ALC: Aprilia Launch Control AQS: Aprilia Quick Shift (Blipper) APL: Aprilia Pit Limiter ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat) ABS: BOSCH 9.1 MP Multimap-ABS-System, 3 stufig, BOSCH Kurven-ABS aPRC bietet exklusiv eine Selbst-Kalibrierung
    Preis : 22590
    Herstellerinfos
  • <
    >

    RSV4 RR MY 17

    Die RSV4 RR Version ist mit SACHS Dämpfern und roten 3-Speichen Leichtmetallrädern ausgestattet. Farben für die 2017er RSV4 RR: bucine grey und ascari black aprilia Fahrassistenzsysteme: 3 Fahrmodi: Track (T), Sport (S), Race (R) aPRC - aprilila performance Ride Control mit: ATC: Aprilia Traction Control AWC: Aprilia Wheelie Control ALC: Aprilia Launch Control AQS: Aprilia Quick Shift (Blipper) APL: Aprilia Pit Limiter ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat) ABS: BOSCH 9MP Multimap-ABS-System, 3 stufig, BOSCH Kurven-ABS aPRC bietet exklusiv eine Selbst-Kalibrierung Die RSV4 ist das einzige Serienmotorrad, das zusätzlich zu den voll einstellbaren Federelementen, eine Änderung der Motorposition, des Steuerwinkels, des Schwingendrehpunkts und der Höhe des Rahmenhecks ermöglicht. Einistellmöglichkeiten die sonst nur Rennmaschinen bieten. Die aprilia RSV4 war das erste Serienmotorrad mit einem leistungsstarken V4-Motor. Ein extrem kompakter Motor, schmal und leicht, rundum mit Hightech Elektronik ausgestattet. Leistungsoptimiert und EURO4 homologiert geht das aprilia V4-Triebwerk in die Saison 2017. Mit 201 PS bei 13000 U/min und 115 NM bei 10500 U/min bestätigt der 65°-V-Motor seine bekannt hohen Leistungswerte. Besten Sound bietet er auch in der Euro4 Version. Mit 2 Lambdasonden und einem Abgassteuerventil regelt die neue Schalldämpferanlage die Emission.Mit mehr Dämpfervolumen und einer um 300 U/min höheren Maximaldrehzahl konnte auf variable Ansauglängen verzichtet werden und Gewicht gespart werden. Leichtere Kolben und Kolbenringe reduzieren Blow-by-Effekte, erhöhen Leistung und Haltbarkeit. Die oberen Pleuellager sorgen für weniger Steuerzeiten, für mehr Leistung und hohe Standfestigkeit. Ein neuer, linear arbeitender Sensor im Getriebe garantiert perfekte Schaltvorgänge.
    Preis : 21990
    Herstellerinfos
  • <
    >

    RSV4 RR

    Die neue RSV4 aus der aprilia Familie mit unzähligen Rennsport-Triumphen - aprilia RSV4 ist die regierende Superbike-Weltmeisterin 2014! bietet nun eine atemberaubende Weiterentwicklung der ersten RSV4 R. Die aktuelle RR Version mit SACHS-Dämpfern und 3 Doppelspeichen Alufelgen ausgestattet. Aprilia 65°-V-Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) pro Zylinderbank, vier Ventile pro Zylinder Hubraum 1000 ccm Kraftstoffsystem: ride-by-wire, 4 Drosselklappen 201 PS (148 kW) bei 13.000 U/min Airbox mit frontalen dynamischen Einlässen. Vom Motormanagement gesteuerte, längenvariable Einlassstutzen; 4 Weber-Marelli 48 mm-Drosselklappengehäuse mit total 8 Einspritzdüsen und Ride-by-Wire-Motormanagement. Drei während der Fahrt vom Fahrer verstellbare Fahr-Modi: T (Track), S (Sport), R (Race) Zündung: Magneti Marelli. Digitale elektronische Zündung, integriert ins Motormanagement, mit einer Zündkerze pro Zylinder und «stick-coil»-Zündkerzensteckern Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung, mit mechanischer Anti-Hopping-Vorrichtung 4-in-2-in-1-Layout, zwei Sauerstoff-Sensoren, einzelner seitlicher Schalldämpfer mit ECU-gesteuertem Bypass-Klappensystem und integriertem Dreifach-Katalysator Aluminium-Brückenrahmen aus gegossenen und gepressten Elementen. Einstellungs-Möglichkeiten: • Lenkkopfwinkel und Nachlauf; • Motor-Einbauhöhe; • Schwingarm-Einbauhöhe: Sachs-Lenkungsdämpfer, nicht einstellbar [Öhlins-Lenkungsdämpfer in Racepack oder RF Version einstellbar] Sachs-Teleskopgabel mit 43mm-Standrohren; Radiale Bremszangenaufnahme aus geschmiedetem Aluminium. Federvorspannung, Dämpferdruck- und -zugstufe einstellbar. Federweg: 120 mm Aluminium-Schwinge; wechselnde Wandstärken mit spezieller Alu-Folienguss-Technologie. Sachs-Zentralfederbein: Federvorspannung, Dämpferdruck- und -Zugstufe einstellbar, Radstand variabel, Progressive APS-Hebelumlenkung. Federweg 130 mm. Bremsen vorne: Zwei schwimmend gelagerte ∅ 320-mm-Scheiben mit leichtgewichtigen Stahlringen, mit je 6 Clips an Aluminium-Sternen fixiert. Brembo M430-Monobloc-Radialbremszangen mit 4 ∅ 30 mm Bremskolben. Gesinterte Bremsbeläge. Radiale Bremspumpe, Stahlflex-Bremsleitungen. Bremsen hinten: Eine ∅ 220 mm-Stahlscheibe; Brembo-Zweikolben-Bremszange mit ∅ 32 mm-Kolben. Gesinterte Bremsbeläge. Bremspumpe mit integriertem Bremsölbehälter, Stahlflex-Bremsleitung. Race ABS: Bosch 9MP ABS; einstellbar in drei Stufen, ausgestattet mit Überschlags-Kontrolle RLM (Rear wheel Lift-up Mitigation) und ausschaltbar Aprilia Aluminium-Gussräder mit 3 geteilten Speichen, Vorne: 3.5” x 17”, Hinten: 6” x 17” Bereifung: Radial, schlauchlos. vorne: 120/70 ZR 17, hinten: 200/55 ZR 17 (alternativ 190/50 ZR 17; 190/55 ZR 17) Länge 2.055 mm Breite 735 mm Höhe 1.150 mm, Sitzhöhe 840 mm Tankinhalt: 18.5 Liter (inklusive 4 Liter Reserve) Gewicht fahrbereit: 201 kg
    Herstellerinfos
  • <
    >

    RSV4 RF

    Die neue RSV4 aus der aprilia Familie mit unzähligen Rennsport-Triumphen - aprilia RSV4 ist die regierende Superbike-Weltmeisterin 2014! bietet nun eine atemberaubende Weiterentwicklung der ersten RSV4 R. In der aktuellen RF-Version mit ÖHLINS-Dämpfern und geschmiedeten Alufelgen Die einzigartige Superpole Lackierung und die limitierte Produktion von weltweit 500 Stk macht aus der RF ein exklusives Einzelstück. Aprilia 65°-V-Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) pro Zylinderbank, vier Ventile pro Zylinder Hubraum 1000 ccm Kraftstoffsystem: ride-by-wire, 4 Drosselklappen 201 PS (148 kW) bei 13.000 U/min Airbox mit frontalen dynamischen Einlässen. Vom Motormanagement gesteuerte, längenvariable Einlassstutzen; 4 Weber-Marelli 48 mm-Drosselklappengehäuse mit total 8 Einspritzdüsen und Ride-by-Wire-Motormanagement. Drei während der Fahrt vom Fahrer verstellbare Fahr-Modi: T (Track), S (Sport), R (Race) Zündung: Magneti Marelli. Digitale elektronische Zündung, integriert ins Motormanagement, mit einer Zündkerze pro Zylinder und «stick-coil»-Zündkerzensteckern Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung, mit mechanischer Anti-Hopping-Vorrichtung 4-in-2-in-1-Layout, zwei Sauerstoff-Sensoren, einzelner seitlicher Schalldämpfer mit ECU-gesteuertem Bypass-Klappensystem und integriertem Dreifach-Katalysator Aluminium-Brückenrahmen aus gegossenen und gepressten Elementen. Einstellungs-Möglichkeiten: • Lenkkopfwinkel und Nachlauf; • Motor-Einbauhöhe; • Schwingarm-Einbauhöhe; Öhlins-Lenkungsdämpfer einstellbar Öhlins-Racing-Teleskopgabel mit TIN-Oberflächenbehandlung]. Radiale Bremszangenaufnahme aus geschmiedetem Aluminium. Federvorspannung, Dämpferdruck- und -zugstufe einstellbar. Federweg: 120 mm Aluminium-Schwinge; wechselnde Wandstärken mit spezieller Alu-Folienguss-Technologie Öhlins-Racing-Zentralfederbein mit externem Piggy-back-Ausgleichsbehälter, voll einstellbar in: Federvorspannung, Dämpferdruck- und Zugstufe, Radstand]. Progressive APS-Hebelumlenkung. Federweg 130 mm. Bremsen vorne: Zwei schwimmend gelagerte ∅ 320-mm-Scheiben mit leichtgewichtigen Stahlringen, mit je 6 Clips an Aluminium-Sternen fixiert. Brembo M430-Monobloc-Radialbremszangen mit 4 ∅ 30 mm Bremskolben. Gesinterte Bremsbeläge. Radiale Bremspumpe, Stahlflex-Bremsleitungen. Bremsen hinten: Eine ∅ 220 mm-Stahlscheibe; Brembo-Zweikolben-Bremszange mit ∅ 32 mm-Kolben. Gesinterte Bremsbeläge. Bremspumpe mit integriertem Bremsölbehälter, Stahlflex-Bremsleitung. Race ABS: Bosch 9MP ABS; einstellbar in drei Stufen, ausgestattet mit Überschlags-Kontrolle RLM (Rear wheel Lift-up Mitigation) und ausschaltbar geschmiedete Aluminium-Räder, mit 5 geteilten Speichen]. Vorne: 3.5” x 17”, Hinten: 6” x 17” Bereifung: Radial, schlauchlos. vorne: 120/70 ZR 17, hinten: 200/55 ZR 17 (alternativ 190/50 ZR 17; 190/55 ZR 17) Länge 2.055 mm Breite 735 mm Höhe 1.150 mm, Sitzhöhe 840 mm Tankinhalt: 18.5 Liter (inklusive 4 Liter Reserve) Gewicht fahrbereit: 201 kg
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Tuono V4 1100 Factory

    Das schnellste und sportlichste Naked Bike aller Zeiten ist jetzt noch besser und eine echte Waffe für Strasse und Rennstrecke. die aprilia Tuono V4 1100 ist pures Adrenalin Die Performance des einzigartigen, überarbeiteten V4-Motors wurde auf 1077 ccm und 175 PS erhöht. Fahrbarkeit und Effizienz durch ein überarbetetes Fahrwerk sowie die Weiterentwicklung des bereits bekannten, außergewöhnlichen aPRC-Elektronik-Pakets noch verbessert. Die TUONO V4 1100 wurde komfortabler und bietet auf der Straße noch mehr Sicherheit. Der neue Motor liefert 175 PS Höchstleistung ab, 120 Nm Drehmoment. Flüssigkeitsgekühlter 65°V4, zwei obenliegende Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinderkopf, ride-by-wire System, Nass-Sumpf-Schmierung mit Ölkühler Leistung175 PS (129 kW) bei 11,000 U/min Hubraum 1077 ccm Max. Drehmoment120 Nm bei 9000 U/min Getriebe 6 Gang Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad mit Antihoppingsystem erlesenes Öhlins-Aufhängungs-Trio: Gabel, Federbein und Lenkungsdämpfer Bremssystem vorne: Brembo-Monoblockzangen (M432) leichtgewichtige Bremsscheiben mit Aluminiumsternen Pirelli Diablo Supercorsa Bereifung (hinten 200/55er) aPRC- System (aprilia Performance Ride Control) mit allen upgrades verfeinerte spezifische Kalibrierung für ein Maximum an Fahreffizienz RACE ABS System: Bosch 9MP race ABS mit 3 Mappings Aluminium Brückenrahmen mit gegossenen und gepressten Teilen Gabel: Öhlins upside-down, voll einstellbar, Federweg 120 mm; Federbein:Öhlins, voll einstellbar, progressives Umlenksystem, 130 mm Federweg Vorderradbremse:Doppelbremsscheibe, Ø 320 mm Brembo M432, schwimmend gelagert, Vierkolben Monoblock-Radialbremszangen, Radialbremspumpe Hinterradbremse: Scheibe, Ø 220 mm Brembo, mit Zweikolben Bremssattel, Bremspumpe mit integriertem Ausgleichsbehälter Bereifung: Radialreifen vorne: 120/70-17, Pirelli Super Corsa Hinterreifen 200/55-17
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Caponord 1200 Rally

    Die neue Caponord 1200 Rally: noch vielseitiger, noch sicherer, noch komfortabler und natürlich vollständig ausgestattet Die hohe Leistung des 2-Zylinder Motors harmoniert perfekt mit den außergewöhnlichen Fahrwerksqualitäten, die für jede aprilia selbstverständlich sind, genauso wie mit den technologischen Features wie dem ADD (semi-aktive Federung), welche sich automatisch der Fahrbahnbeschaffenheit und dem Fahrstil des Fahrers anpasst. Wie die Travelpack Version ab Werk mit ADD (Aprilia Dynamic Damping), ACC (Aprilia Cruise Control) ausgestattet; zusätzlich komplettieren die 2 Hartschalen-Seitenkoffer (je 33 Liter), Handprotektoren, Motorschutz, Sturzbügel und LED Nebel-Scheinwerfer die RALLY Ausstattung der Caponord 1200. Markant, die neuen Speichenräder - 19" Vorderrad Der Zweizylindermotor von Aprilia ist das Ergebnis einer hochmodernen Konstruktionstechnologie sowie einer gründlichen Studie der Fließdynamik, wodurch die Verbrennung optimiert, die Reibung verringert und die Performance maximiert werden Der Motor wurde hinsichtlich der Software und der Hardware wichtigen Weiterentwicklungen unterzogen, um bereits bei niedrigen Drehzahlen eine progressivere Leistungsentwicklung zu erzielen (für einen höheren Komfort) und dank eines noch höheren Drehmoments die Fahrfreude zu steigern (für noch mehr Spaß), sowie den Kraftstoffverbrauch zu senken. ELEKTRONISCHE EINSPRITZUNG Elektronische Einspritzung vom Typ Speed Density mit zwei Drosselklappen und doppelten Multihole-Einspritzdüsen für jede Drosselklappe. Doppelzündung Fließende und volle Entfaltung, dank der Doppelzündung (Twin Spark). KUPPLUNG Die Kupplung der Caponord 1200 besitzt einen hydraulischen Steuerhebel am Lenker, um ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Präzision während der Fahrt sowie eine optimale Beständigkeit unter Last zu gewährleisten. Der Abstand vom Kupplungshebel zum Lenker ist wie der des vorderen Bremshebels einstellbar. 90°-V2-ZYLINDER Der Motor ist das Ergebnis einer sehr fortschrittlichen Konstruktionstechnologie: Der V-Twin mit 90° Zylinderwinkel ist längs eingebaut und bietet dank der speziellen Konfiguration und einer gründlichen Studie der Fließdynamik eine optimale Leistung und maximales Drehmoment bei einer noch flüssigeren Leistungsentwicklung und reduziertem Kraftstoffverbrauch. Der flüssigkeitsgekühlte Motor besitzt eine doppelte obenliegende Nockenwelle, einen Antrieb durch ein hochentwickeltes Ketten/Zahnradsystem und vier Ventile pro Zylinder. VERSETZTE ZYLINDER Die Zylinder sind für einen geringeren seitlichen Raumbedarf versetzt angebracht
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Shiver 750 ABS

    Seit mehr als 20 Jahren werden bei Aprilia leistungsstarke V-Motoren entwickelt und damit Weltmeistertitel gewonnen. All diese Erfahrungen machen sich die Ingenieure bei der Konstruktion des 90°-V2-Motors der Shiver 750 zu Nutze. Bestwerte hinsichtlich Leistung und Drehmoment lassen die Sportler-Herzen höher schlagen. Wenn es um „Easy-Riding“ und anwenderfreundliche Technik geht, legt die Aprilia Shiver die Latte für die Konkurrenz hoch auf. Tri-Map und Ride-by-Wire: Technik, die ursprünglich für das RSV4 Superbike und den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt wurde, gilt in der Motorradszene als State of the Art, machen die Aprilia Shiver zum Technologie-Führer ihrer Klasse. Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder 4-Takt-90°-V-Motor 750 ccm 70 kW (95 PS) bei 9000 U/min 79 Nm bei 7250 U/min Elektronische Benzineinspritzung, RBW (Rideby wire-Steuerung), 3 Fahrprogramme (Sport, Touring, Regen) Mehrscheiben im Ölband E-Starter 210 km/h Höchstgeschwindigkeit in 25 kW oder 35 kW Version erhältlich
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Dorsoduro 750 ABS

    Wer mit den großen Buben spielen will, braucht Feuer - dafür sorgt das 90°-V2-Aprilia-Triebwerk. 92 mm Bohrung und 56,4 mm Hub pro Zylinder ergeben 749,9 cm³ Hubraum. 92 V2-PS stehen bei 8.750/min auf der Leistungsskala. Mit 82 Nm Drehmoment geht die Dorsoduro beim Zwischenspurt und aus den Ecken kräftig zur Sache. Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder 4-Takt-90°-V-Motor 750 ccm 67,3 kW (91,5 PS) bei 8750 U/min 83 Nm bei 4500 U/min Elektronische Benzineinspritzung, RBW (Ride by wire-Steuerung), 3 Fahrprogramme (Sport, Touring, Regen) Mehrscheiben im Ölbad E-Starter 200 km/h Höchstgeschwindigkeit Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder 4-Takt-90°-V-Motor 750 ccm 67,3 kW (91,5 PS) bei 8750 U/min (25 kW oder 35 kW Version erhältlich) 83 Nm bei 4500 U/min Elektronische Benzineinspritzung, RBW (Ride by wire-Steuerung), 3 Fahrprogramme (Sport, Touring, Regen) Mehrscheiben im Ölbad E-Starter 6-Gang Schaltgetriebe LED Display mit Multitfunktionen Sitzhöhe 870 mm Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar 43 mm USD Gabel Vorderradbremse: Doppelscheibenbremse 320 mm, schwimmend gelagerte Vierkolben Radialbremszangen Hinterradbremse: Scheibenbremse 240 mm, Einkolben Bremszange Bereifung: Radialreifen vorne: 120/70 - 70, hinten: 180/55 - 17
    Herstellerinfos
  • <
    >

    Mana 850 GT ABS

    Touringbike auf Basis des innovativen Automatikmotorrads Mana 850. Halbschalenverkleidung und ABS serienmäßig Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder 4-Takt-90°-V-Motor eine obenliegende Nockenwelle 850 ccm 56 kW (76 PS) bei 8000 U/min 78,5 Nm bei 5500 U/min Elektronische Einspritzung 215km/h Höchstgeschwindigkeit CVT Gebriebe, wählbar zwischen automatischer und manueller Schaltung Das Wechseln zwischen automatischem und manuellem Modus ist jederzeit möglich Getriebe: CVT wählbar zwischen manueller und automatischer Schaltung, 7 Gänge im manuellen Modus, Schalten per Fuß oder per Hand am lenker möglich 3 verschiedene Programme (Touring, Sport, Regen) USD Gabel 43 mm Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar 15 l Tankinhalt Sitzhöhe 800 mm Windschutz Multifunktionales LED Display Vorderradbremse: Doppelscheibenbremse aus rotfreiem Stahl 320 mm, schwimmend gelagerte Vierkolben-Radialbremszangen Hinterradbremse: Scheibenbremse aus rostfreiem Stahl 240 mm, Einkolben Bremszange Radialreifen vorne 120/70 - 17, hinten: 180/55 - 17 Zubehör (optional): Tankabdeckung Tankrucksack Hecktasche sportliches Windschild Motorradabdeckung Koffersystem Hauptständer
    Herstellerinfos
  • <
    >

    MANA 850 ABS

    wahlweise per Fussschaltung (Hebel) oder Handschaltung (Knopfdruck) (sieben Stufen) oder sogar mit Vollautomatik (in drei verschiedene Modi: Touring - Sport - Regen) zu fahren. Wechsel zwischen Automatik-und Manuell-Modus ist jederzeit möglich; 850 cm³ und souveräne 76 PS - einfach entspannt Gas geben und immer das maximale Drehmoment am Hinterrad haben und dabei unglaublich cool aussehen V-90°2-Zylinder 4-Takt-Motor, Flüssigkeitskühlung eine obenliegende Nockenwelle, 4 Ventile pro Zylinder Hubraum: 850 ccm Leistung: 56 kW (25 kW oder 35 kW Version erhältlich) Getriebe: CVT, wählbar zwischen automatischer und manueller Schaltung 7 Gänge im manuellen Modus, schalten per Fuß oder per Hand am Lenker möglich 3 verschiedene Programme (Touring, Sport, Regen) Gewicht fahrbereit: 230 kg Tankinhalt: 15 Liter Sitzhöhe: 800 mm Gabel: 43 mm upside-down Federbein: Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar Vorderradbremse: Doppelscheibenbremse aus rostfreiem Stahl, Ø 320 mm, schwimmend gelagerte Vierkolben Radialbremszangen Hinterradbremse: Scheibenbremse aus rostfreiem Stahl, Ø 240 mm, Einkolben Bremszange Bereifung: Radialreifen vorne: 120/70-17, hinten: 180/55-17 Zubehör (Optional): Tankabdeckung Tankrucksack Hecktasche Windschild verstellbar Motorradabdeckung Koffersystem Windschild Hauptständer
    Herstellerinfos

Motorrad Schor GmbH
Packerstraße 131, 8561 Söding

+43 664 4018 377
mail@motorradschor.com

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00-12:00 und 14:00-17:00
Samstag 09:00-12:00

Copyright by Motorrad Schor GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationspflicht laut E-Commerce-Gesetz
Webdesign by PM DATENTECHNIK